Datenschutzhinweise für Mitglieder der SGK Sachsen-Anhalt
Die SGK Sachsen-Anhalt erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ausschließlich zur Begründung, Durchführung und Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft.
Erhobene Daten können u.a. folgende Informationen umfassen:
Name, Vorname, Anschrift
Geburtsdatum
Telefonnummern (Festnetz, Mobilfunk, Dienstnummern)
E-Mail-Adresse
Bankverbindung
Beitrittsdatum
Funktionen (bei Funktionstrager:innen)
Parteimitgliedschaft
Eingruppierung (z.B. bei kommunalen Beschäftigten)
Fotos im Rahmen satzungsgemäßer Veranstaltungen
Angaben zu Webseite oder Internetpräsenz
Zweck der Verarbeitung: Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der satzungsgemäßen Zwecke der SGK Sachsen-Anhalt. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur an Personen innerhalb der SGK (Vorstand, Geschäftsstelle, Kreisverbände, Bundes-SGK) und an besonders beauftragte Dritte, wenn dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist.
Besondere Weitergaben:
Adressdaten können im Einzelfall an SGK-nahe Organisationen (z.B. SPD-Fraktionen, kommunalpolitische Bildungswerke) zum Versand von Veranstaltungshinweisen oder Fachinformationen weitergegeben werden.
Für den Versand der Zeitschriften „DIE KOMMUNALE“ und „DEMO“ werden Name und Anschrift an die beauftragte Druckerei sowie an Postdienstleister übermittelt.
Veröffentlichungen: Im Rahmen von satzungsgemäßen Veranstaltungen und Vereinsaktivitäten können personenbezogene Daten und Fotos in Print- und Onlinemedien der SGK veröffentlicht und ggf. an externe Medien weitergegeben werden (z.B. Berichterstattung, Verbandszeitung, Website).
Dieses Einverständnis kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.
Ihre Rechte: Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Zudem stehen Ihnen Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu.
Löschung der Daten: Nach Austritt aus der SGK werden Ihre Daten gelöscht. Daten mit Bezug zur Kassenverwaltung werden entsprechend der steuerrechtlichen Vorgaben bis zu zehn Jahre aufbewahrt.
Weitere Informationen: Ausführliche Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf der offiziellen Website der SGK Sachsen-Anhalt unter: Datenschutzerklärung der SGK Sachsen-Anhalt